Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP4. Wir machen M-V solidarisch! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 08:09 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP4. Wir machen MV solidarisch!
Text
Alle Menschen in Mecklenburg-Vorpommern haben das Recht, ihr gesamtes Leben in
Würde zu verbringen. Frei von existenzieller Not und ohne Beschränkung von
Entwicklungschancen. Gemeinsam arbeiten, lernen und helfen wir uns. Nur
gemeinsam lässt sich gerechte Teilhabe und Selbstbestimmung für Alle
verwirklichen und Armut bekämpfen.
Es geht Vielen gut. Andere brauchen Unterstützung. Solidarität bedeutet, dass
wir uns gegenseitig dabei unterstützen, eigenverantwortlich unsere Leben zu
gestalten. Dafür muss Politik die notwendigen Strukturen schaffen. Doch die
Beratungs- und Unterstützungsangebote in unserem Land sind Mangelware. Hier sind
neue Ideen und Prioritäten notwendig.
Ideen, die bei den Kleinsten im Land anfangen und die Menschen, wenn es
notwendig ist, ihr Leben lang begleiten. Solidarität bedeutet auch, nicht
wegzuschauen, wenn Mitmenschen unter Gewalt leiden. Häusliche Gewalt ist keine
Privatangelegenheit, sondern eine Herausforderung für unser Gemeinwesen.
Schutzräume müssen endlich ausreichend zur Verfügung stehen.
Für ein solidarisches Mecklenburg-Vorpommern wollen wir konkret:
die Lasten des Klimawandels fair und sozial verteilen.
mit einem „Zukunftspakt Kita“ die Standards und die Qualität in der
Kindertagesbetreuung im Land dauerhaft gesetzlich verankern.
- eine nachhaltige Förderung der Teilhabe am Arbeitsmarkt.
ein vollständiges, erreichbares und soziales Beratungsangebot ausreichend
finanzieren und dabei auch digitale Beratungsangebote auf- und ausbauen.
ausreichende Mittel für die personelle und sachliche Ausstattung von
Frauenhäusern bereitstellen.